Menschen begegnen, Musik leben.

Das Forum Musikalische Erwachsenenbildung e.V. aus Osnabrück bemüht sich um ein vielseitiges, bedarfsorientiertes Angebot für Einsteiger bis Profis. Das Spektrum reicht dabei von Beratung und Information über Unterricht und Kursen bis zu Vorträgen, Konzerten und Exkursionen.

Wer mit Musik einen Teil seiner Freizeit gestalten will, findet bei uns individuell passende Angebote. Und wer aus gesundheitlichen Gründen seinen Lebensradius einschränken muss, kann sich mit unseren Angeboten Musik als Begleiter für Seele und Geist erhalten.

Das fme e.V. möchte für langjährig Aktive ebenso wie für „Spätberufene“ und „Wiedereinsteiger“ passende Angebote bereithalten. Denn vielleicht können Sie sich erst als Erwachsener den Wunsch erfüllen, ein Instrument zu erlernen? Oder Sie werden durch Ihre Kinder dazu motiviert? Vielleicht lassen berufliche oder sonstige Anforderungen Sie erst nach langer Pause wieder zum Instrument finden? Vielleicht möchten Sie auf ein anderes Instrument wechseln?

Nennen fme e.V. Sie dem Ihre Wünsche und Interessen, vielleicht haben wir das passende Angebot für Sie oder entwerfen es gemeinsam mit Ihnen.

Bereichern Sie Ihr Leben durch Musik und Menschen!

Hier finden Sie das aktuelle Halbjahresprogramm zum Download:
Januar bis Juli 2023

Veranstaltungskategorien:

Bevorstehende Veranstaltungen

2312

Begegnung

Literatur aus der fme-Bibliothek

Fr, 09.06. 16:00 Uhr – 17:30 Uhr

Termine: 20.1.; 17.2.; 17.3.; 21.4.; 19.5.; 16.6.; 21.7. Zielgruppe: alle musikinteressierten Leseratten Gastgeber Claudia Kayser-Kadereit, Hans-Ulrich Baumann Teilnahmeentgelt pro Termin 5 € | fme-Mitglieder 3 € Mit „Musikliteratur“ ist unter Musikern Notenmaterial gemeint, Literatur über Musik nutzt dagegen Wort und Sprache für unendlich viele beschreibende Facetten von Musikmachen, Musikerleben, Musiklernen, Musikhören und Musiksehen. Die Schritt für Schritt wachsende fme- Bibliothek bietet bereits Interessantes in allen Genres von Roman und Biografie über Fachbuch und Dokumentation bis zu Werkbeschreibung und Reiseliteratur. Einmal im Monat werden bei einer Tasse Tee oder Kaffee Bücher der fme- Bibliothek vorgestellt. Es werden Hintergrundinformationen zu Autor und Werk gegeben, ausgewählte Abschnitte vorgelesen und durch das Hören der hier genannten Musikbeispiele ergänzt.
mehr Informationen »

2314

Gesundheit

Yoga und Gesang

Mo, 12.06. 20:00 Uhr – 21:30 Uhr

Termin: Montags, wöchentlich 20.00 – 21.30 Uhr Zielgruppe: alle Interessierten, Vorkenntnisse erwünscht, Einstieg jederzeit möglich Dozentin: Sigrid Heidemann, Yogalehrerin I.Y. Teilnahmeentgelt: 12 € | fme-Mitglieder 10 € Alles im Leben hängt zusammen! Im Yoga, wie in anderen Körpertechniken kommen viele Aspekte zusammen, wie sie auch im Gesang wichtig sind. Einstieg in eine faszinierende Symbiose! Wie ich beim Singen meinen Atem einsetze, meine Muskeln aktiviere, meinen Stand gründe, meine Bewegungsabläufe beobachte und zur Wiederholung abspeichere ... Bitte eine Decke, eine Matte und bequeme Kleidung mitbringen.
mehr Informationen »

2305

Workshops

Kammermusikkreis Streicher

Di, 13.06. 20:00 Uhr – 21:30 Uhr

Termin: dienstags, 14-tätig, 20.00- 21.30 Uhr 7.2./ 21.2./ 7.3./ 21.3./ 11.4./ 25.4./ 9.5. / 23.5./ 6.6./ 20.6. Zielgruppe erfahrene Kammermusiker/-innen Dozentin: Ulrike Hampel-Harbaum Teilnahmeentgelt: 10 Termine 120 € / fme-Mitglieder 100 € Der Streicher-Kammermusikkreis des fme hat sich von Corona weitgehend erholt, weitere Musiker*innen sind herzlich eingeladen, die Runde und damit das Literaturspektrum zu erweitern, das vom Barock bis zur Moderne reichen soll. Unter Anleitung wird besonderer Wert auf die gemeinsame musikalische Gestaltung des jeweiligen Werkes gelegt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
mehr Informationen »

2313

Begegnung

Die gute alte LP und CD – Musik aus der fme-Mediathek

Fr, 16.06. 16:00 Uhr – 17:30 Uhr

Termin: 3. Freitag im Monat 27.1.; 24.2.; 24.3.; 28.4.; 26.5.; 23.6.; 28.7. Zielgruppe alle Interessierten Gastgeberin Claudia Kayser-Kadereit Teilnahmeentgelt pro Termin 5 € | fme-Mitglieder 3 € In gemütlicher Runde bei einer Tasse Tee oder Kaffee genießen und vergleichen wir verschiedene Aufnahmen zu ausgewählten Themen. Kaum jemand hat von einzelnen Musikwerken mehrere Interpretationen im Schrank stehen. Auch die Aufnahmetechnik und das ästhetische Klangempfinde haben sich im Laufe der Zeit von LP zu CD verändert. Dies miteinander zu erleben und dabei auf den Fundus der Sammlung im fme zurückgreifen zu können, ist die Idee dieser entspannenden und anregenden Begegnungen. Oft werden beim Gehörten Erinnerungen wach und Neues entdeckt!
mehr Informationen »
1 2 3 4 5 6 7

Kalender