Veranstaltungen im Bereich: Workshops
Aktiv unter Anleitung mit Gleichgesinnten Neues ausprobieren, Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern, Erfahrungen austauschen in vielen Bereichen, die mit Musik zu tun haben…
2306
Workshops
Stimmbildung
Fr, 03.02. 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
Termin: 1. Freitag im Monat, 18.00 – 19.30 Uhr 3.2./3.3./5.5./2.6./7.7. Zielgruppe alle Interessierten, Vorkenntnisse nicht erforderlich Dozentin Sigrid Heidemann, Dipl.-Gesangspädagogin Teilnahmeentgelt pro Termin 12 € | fme-Mitglieder 10 € Anmeldung erbeten! | Vielleicht kennen Sie das: Ich stehe zu Hause und möchte singen, doch warum geht die Stimme morgens oft so mühsam? Warum habe ich so wenig Luft? Was soll ich singen? Wie finde ich die passende Tonlage, so dass ich nicht mitten im Lied aufgeben muss, weil es zu hoch oder zu tief wird? Jede(r) sollte singen können, vielleicht braucht es nur ein paar Tipps und Anregungen und die gibt es hier! |
---|---|
2305
Workshops
Kammermusikkreis Streicher
Di, 07.02. 20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Termin: dienstags, 14-tätig, 20.00- 21.30 Uhr 7.2./ 21.2./ 7.3./ 21.3./ 11.4./ 25.4./ 9.5. / 23.5./ 6.6./ 20.6. Zielgruppe erfahrene Kammermusiker/-innen Dozentin: Ulrike Hampel-Harbaum Teilnahmeentgelt: 10 Termine 120 € / fme-Mitglieder 100 € | Der Streicher-Kammermusikkreis des fme hat sich von Corona weitgehend erholt, weitere Musiker*innen sind herzlich eingeladen, die Runde und damit das Literaturspektrum zu erweitern, das vom Barock bis zur Moderne reichen soll. Unter Anleitung wird besonderer Wert auf die gemeinsame musikalische Gestaltung des jeweiligen Werkes gelegt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. |
---|---|
2307
Workshops
Allgemeine Musiklehre
Mi, 15.02. 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
Termin: 3 Termine: mittwochs 18.00 – 19.30 Uhr Beginn: 15.2., weitere Termine nach Vereinbarung, in Präsenz und online Zielgruppe: Alle Interessierten, keine Vorkenntnisse notwendig Leitung: Constanze Glasmeier Teilnahmeentgelt: 3 Termine 36 € / fme-Mitglieder 30 € | Musik ist eine flüchtige Kunst, um sie zu bewahren und zu vermittelt, hat sich über die Jahrhunderte eine Notationsform entwickelt, deren Kenntnis den Hörgenuss steigern kann. Sie ist weder Hexenwerk noch Geheimschrift und leicht erlernbar. Der Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen des Musikschreibens und Musikhörens. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Bei Interesse kann der Kurs mit Themen zu musikalischen Satzformen fortgesetzt werden. |
---|---|
2305
Workshops
Kammermusikkreis Streicher
Di, 21.02. 20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Termin: dienstags, 14-tätig, 20.00- 21.30 Uhr 7.2./ 21.2./ 7.3./ 21.3./ 11.4./ 25.4./ 9.5. / 23.5./ 6.6./ 20.6. Zielgruppe erfahrene Kammermusiker/-innen Dozentin: Ulrike Hampel-Harbaum Teilnahmeentgelt: 10 Termine 120 € / fme-Mitglieder 100 € | Der Streicher-Kammermusikkreis des fme hat sich von Corona weitgehend erholt, weitere Musiker*innen sind herzlich eingeladen, die Runde und damit das Literaturspektrum zu erweitern, das vom Barock bis zur Moderne reichen soll. Unter Anleitung wird besonderer Wert auf die gemeinsame musikalische Gestaltung des jeweiligen Werkes gelegt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. |
---|---|