Neues Halbjahresprogramm Januar - Juli 2023
Verfasst am: 23. Dezember 2022
Das neue Programm ist unter Service - Downloads als PDF einsehbar, die Einstellung einzelner Veranstaltungen erfolgt sobald wie möglich.
Verfasst am: 23. Dezember 2022
Das neue Programm ist unter Service - Downloads als PDF einsehbar, die Einstellung einzelner Veranstaltungen erfolgt sobald wie möglich.
Verfasst am: 1. November 2022
Leider können 2223 und 2227 aufgrund mangelner Teilnehmerzahlen am Mittwoch, 19.10. nicht stattfinden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Verfasst am: 16. Oktober 2022
Aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl kann der Vortrag leider nicht stattfinden.
Vielleicht lassen berufliche oder sonstige Anforderungen Sie erst nach langer Pause wieder zum Instrument finden? Vielleicht möchten Sie auf ein anderes Instrument wechseln? Vielleicht ist Ihr Ziel das Musizieren in Gemeinschaft, im Singkreis oder Instrumentalensemble? Schnuppern Sie doch einfach in ein Ensemble oder in einen Kurs hinein! Das Veranstaltungsprogramm richtet sich daher ebenso an langjährig Aktive wie an „Spätberufene“ und „Wiedereinsteiger“. – ohne jeglichen Leistungsanspruch, sondern nur mit Freude am Leistbaren.
Seien Sie gespannt auf neue Impulse in einem der Workshops oder entspannen Sie sich in netter Runde beim Hören und Sprechen über Musik aller Stilrichtungen und Epochen. Jeder Lebensabschnitt birgt neue Chancen in sich, seien Sie neugierig und sprechen Sie uns an! Zudem kann die Beschäftigung mit Musik, wie die Medizin heute weiß, bis ins höhere Alter hinein zum Erhalt von Gesundheit und Lebensqualität beitragen.
Hier gilt: Musik ist Lebensfreude!
Hier finden Sie alle Angebote des laufenden Halbjahres nach Aktualität angeordnet. Wenn Sie auf die farbigen Kategorien klicken, werden Ihnen die entsprechenden thematischen Veranstaltungen angezeigt.
2313
Begegnung
Fr, 27.01. 16:00 Uhr – 17:30 Uhr
Termin: 3. Freitag im Monat 27.1.; 24.2.; 24.3.; 28.4.; 26.5.; 23.6.; 28.7. Zielgruppe alle Interessierten Gastgeberin Claudia Kayser-Kadereit Teilnahmeentgelt pro Termin 5 € | fme-Mitglieder 3 € | In gemütlicher Runde bei einer Tasse Tee oder Kaffee genießen und vergleichen wir verschiedene Aufnahmen zu ausgewählten Themen. Kaum jemand hat von einzelnen Musikwerken mehrere Interpretationen im Schrank stehen. Auch die Aufnahmetechnik und das ästhetische Klangempfinde haben sich im Laufe der Zeit von LP zu CD verändert. Dies miteinander zu erleben und dabei auf den Fundus der Sammlung im fme zurückgreifen zu können, ist die Idee dieser entspannenden und anregenden Begegnungen. Oft werden beim Gehörten Erinnerungen wach und Neues entdeckt! |
---|---|
2314
Gesundheit
Mo, 30.01. 20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Termin: Montags, wöchentlich 20.00 – 21.30 Uhr Zielgruppe: alle Interessierten, Vorkenntnisse erwünscht, Einstieg jederzeit möglich Dozentin: Sigrid Heidemann, Yogalehrerin I.Y. Teilnahmeentgelt: 12 € | fme-Mitglieder 10 € | Alles im Leben hängt zusammen! Im Yoga, wie in anderen Körpertechniken kommen viele Aspekte zusammen, wie sie auch im Gesang wichtig sind. Einstieg in eine faszinierende Symbiose! Wie ich beim Singen meinen Atem einsetze, meine Muskeln aktiviere, meinen Stand gründe, meine Bewegungsabläufe beobachte und zur Wiederholung abspeichere ... Bitte eine Decke, eine Matte und bequeme Kleidung mitbringen. |
---|---|
2303
Ensembles
Do, 02.02. 18:30 Uhr – 20:30 Uhr
Meller-Str.149,
Osnabrück
Termin: Donnerstags, 14-tägig, 18:30-20:30 Uhr (19.1. / 2.2. / 16.2. / 2.3. / 16.3. / 30.3. / 13.4 / 27.4. / 11.5. / 25.5. / 8.6. / 22.6. / 6.7. / 20.7. Zielgruppe: fortgeschrittene Instrumentalisten Leitung: Kiyomi Helms, Karla Koschmieder Teilnahmeentgelt: 14 Termine 168€, fme-Mitglieder 140€ Salonmusik vom 19. Jahrhundert bis zu beliebten Songs von heute. Wir laden ein, Schätze der Salonmusik des ausgehenden 19. Jahrhunderts in variabler Besetzung zu heben! Dieses Genre der Unterhaltungsmusik reicht von Bearbeitungen klassischer Vorlagen über unterhaltsame Salonstücke bis zum Charakterstück und von einfach bis virtuos. Zunächst orientieren wir uns an eher kleineren Besetzungen und an Musik der Kaffeehausatmosphäre. Das fme verfügt über eine umfangreiche Notensammlung mit Salonmusik, die zum Klingen gebracht werden möchte. | |
2306
Workshops
Fr, 03.02. 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
Termin: 1. Freitag im Monat, 18.00 – 19.30 Uhr 3.2./3.3./5.5./2.6./7.7. Zielgruppe alle Interessierten, Vorkenntnisse nicht erforderlich Dozentin Sigrid Heidemann, Dipl.-Gesangspädagogin Teilnahmeentgelt pro Termin 12 € | fme-Mitglieder 10 € Anmeldung erbeten! | Vielleicht kennen Sie das: Ich stehe zu Hause und möchte singen, doch warum geht die Stimme morgens oft so mühsam? Warum habe ich so wenig Luft? Was soll ich singen? Wie finde ich die passende Tonlage, so dass ich nicht mitten im Lied aufgeben muss, weil es zu hoch oder zu tief wird? Jede(r) sollte singen können, vielleicht braucht es nur ein paar Tipps und Anregungen und die gibt es hier! |
---|---|