Willkommen im Forum für musikalische Erwachsenenbildung

Musik – ein Leben lang!

Das Forum Musikalische Erwachsenenbildung e.V. möchte zu einer sinnvollen, lebensbereichernden musikalischen Freizeitgestaltung sowie zu praxisorientierter beruflicher Weiterbildung beitragen und Menschen mit gleichen Interessen zusammenführen.

Icon Gitarre

Wir unterrichten

Das fme e.V. möchte für langjährig Aktive ebenso wie für „Spätberufene“ und „Wiedereinsteiger“ passende Angebote für Instrumental- und Gesangunterricht bereithalten. Unterricht in regelmäßigen oder flexiblen Unterrichtsformaten, in Einzelunterricht, Zweier– oder Kleingruppen.

mehr Informationen »
Icon Gruppe

Wir veranstalten

Das Forum Musikalische Erwachsenenbildung e.V. aus Osnabrück bemüht sich um ein vielseitiges, bedarfsorientiertes Angebot für Einsteiger bis Profis. Das Spektrum reicht dabei von Beratung und Information über Unterricht und Kurse bis zu Vorträgen, Konzerten und Exkursionen.

mehr Informationen »

Aktuelle Neuigkeiten:

Programm - Aktuelles - Osterferien

Verfasst am: 5. April 2023

Sie können gerne eine Nachricht per Email oder Anrufbeantworter übermitteln, wir melden uns sobald wie möglich zurück. Das Programm findet wie geplant statt (außer Yoga & Gesang am Ostermontag).

2308 Singen, Sprechen, Selbstbewusstsein...

Verfasst am: 28. Februar 2023

... mit Gudrun Boyd findet am Mittwoch, den 01.03.2023 von 18:30-20:00 Uhr statt. Es gibt noch freie Plätze, daher sind Kurzentschlossene herzlich willkommen!

alle Neuigkeiten »

Angebote für "Spätberufene" und "Wiedereinsteiger"

Vielleicht lassen berufliche oder sonstige Anforderungen Sie erst nach langer Pause wieder zum Instrument finden? Vielleicht möchten Sie auf ein anderes Instrument wechseln? Vielleicht ist Ihr Ziel das Musizieren in Gemeinschaft, im Singkreis oder Instrumentalensemble? Schnuppern Sie doch einfach in ein Ensemble oder in einen Kurs hinein! Das Veranstaltungsprogramm richtet sich daher ebenso an langjährig Aktive wie an „Spätberufene“ und „Wiedereinsteiger“. – ohne jeglichen Leistungsanspruch, sondern nur mit Freude am Leistbaren.

Seien Sie gespannt auf neue Impulse in einem der Workshops oder entspannen Sie sich in netter Runde beim Hören und Sprechen über Musik aller Stilrichtungen und Epochen. Jeder Lebensabschnitt birgt neue Chancen in sich, seien Sie neugierig und sprechen Sie uns an! Zudem kann die Beschäftigung mit Musik, wie die Medizin heute weiß, bis ins höhere Alter hinein zum Erhalt von Gesundheit und Lebensqualität beitragen.
Hier gilt: Musik ist Lebensfreude!

mehr über uns »

Besuchen Sie uns bei einer unserer Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Angebote des laufenden Halbjahres nach Aktualität  angeordnet. Wenn Sie auf die farbigen Kategorien klicken, werden Ihnen die entsprechenden thematischen Veranstaltungen angezeigt.

Veranstaltungskategorien:

Bevorstehende Veranstaltungen

2314

Gesundheit

Yoga und Gesang

Mo, 05.06. 20:00 Uhr – 21:30 Uhr

Termin: Montags, wöchentlich 20.00 – 21.30 Uhr Zielgruppe: alle Interessierten, Vorkenntnisse erwünscht, Einstieg jederzeit möglich Dozentin: Sigrid Heidemann, Yogalehrerin I.Y. Teilnahmeentgelt: 12 € | fme-Mitglieder 10 € Alles im Leben hängt zusammen! Im Yoga, wie in anderen Körpertechniken kommen viele Aspekte zusammen, wie sie auch im Gesang wichtig sind. Einstieg in eine faszinierende Symbiose! Wie ich beim Singen meinen Atem einsetze, meine Muskeln aktiviere, meinen Stand gründe, meine Bewegungsabläufe beobachte und zur Wiederholung abspeichere ... Bitte eine Decke, eine Matte und bequeme Kleidung mitbringen.
mehr Informationen »

2309

Workshops

Gemeinsames Singen Georgischer Lieder

Mi, 07.06. 19:30 Uhr – 21:00 Uhr

Mittwochs, 19:30–21:00 Uhr 15.03./12.04./10.05./14.06 Zielgruppe: Alle Interessierten Leitung: Dr. Oliver Schöndube Teilnahmeentgelt: 4 Termine: 48 € / fme-Mitglieder 40 € Die mehrstimmigen Lieder Georgiens sind ein unschätzbares Kulturgut, das sogar immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO ist. Das gemeinsame Singen, das sich über die Harmonie des Miteinanders im Singen zu einem größeren Ganzen entwickeln kann, ist kraftvoll und heilsam zugleich. Die oftmals dreistimmigen Lieder wirken für uns teilweise harmonisch etwas fremd, aber sehr reizvoll. Sie sind sehr vielfältig und von den vielen verschiedenen Regionen des Landes geprägt. Das Kennenlernen einiger dieser Lieder und die Freude am gemeinsamen Singen bilden den Rahmen dieses Workshops.
mehr Informationen »

Exkursionen

Oslo – musikalisch vermessen

Do, 08.06. 00:00 Uhr – Mo, 12.06. 00:00 Uhr

Eine geführte Reise zu den musikalischen Kraftzentren der norwegischen Hauptstadt Reise A: Donnerstag, 8.6. – Montag, 12.6. mit zwei Tagen Hotelaufenthalt in Oslo Reise B: Alternatives Datum: Mittwoch, 9.8.- Montag, 14.8. mit drei Tagen Hotelaufenthalt in Oslo Reiseleitung: Wulf Hilbert Wulf Hilbert hat in seinem viel beachteten "Musikalischen Reiseführer Oslo" (www.epos.uos.de 2022) mehr als 170 spannende Orte für Musikinteressierte ausgemacht und viele davon zu musikalischen Spaziergängen verbunden. Zum Reiseplan gehören auch Besuche von Kleinoden wie die „Villa Gro Gro“, ein Ausbildungsinstitut und natürlich Konzertbesuche, jeweils mit Kontakt zu norwegischen Bürgern und Künstlern. Reiseverlauf Reise A 8. Juni, 12.30 Uhr: Kiel, Anleger der Colorline, Überfahrt mit Einführungsvortrag 9. Juni, 10 Uhr: Ankunft in Oslo, Einchecken im Hotel, Stadtrundfahrt und ein erster Spaziergang, abends Konzertbesuch. 10. Juni: zweiter geführter Stadtspaziergang nach vorheriger Wahl, mit Museums, Bibliothek und/oder Konzert 11. Juni: dritter geführter Spaziergang am Vormittag, Auschecken im Hotel, Transfer zum Anleger Colorline, Abfahrt 14 Uhr. Die Rückreise muss nicht gebucht werden, man kann auf eigene Initiative, den Aufenthalt in Norwegen verlängern und die Rückreise individuell antreten. 12. Juni, 10 Uhr Ankunft in Kiel. Ende der Reise. Fahrt- und Hotelkosten Reise A (Ü+F) im DZ ca. 750 €, Abschlag ca.180 € bei individueller Rückreise. Die genauen Preise und Programmpunkte werden in separatem Flyer und auf der Homepage mitgeteilt, sobald Informationen vorliegen. Bevor Ihre Anmeldung verbindlich wird, stehen Kosten und Reiseleistung fest. Anmeldung: Zunächst unverbindlich bei fme e.V. info@fmeev.de
mehr Informationen »

2303

Ensembles

Salonorchester

Do, 08.06. 18:30 Uhr – 20:30 Uhr

Meller-Str.149,
Osnabrück

Termin: Donnerstags, 14-tägig, 18:30-20:30 Uhr (19.1. / 2.2. / 16.2. / 2.3. / 16.3. / 30.3. / 13.4 / 27.4. / 11.5. / 25.5. / 8.6. / 22.6. / 6.7. / 20.7. Zielgruppe: fortgeschrittene Instrumentalisten Leitung: Kiyomi Helms, Karla Koschmieder Teilnahmeentgelt: 14 Termine 168€, fme-Mitglieder 140€ Salonmusik vom 19. Jahrhundert bis zu beliebten Songs von heute. Wir laden ein, Schätze der Salonmusik des ausgehenden 19. Jahrhunderts in variabler Besetzung zu heben! Dieses Genre der Unterhaltungsmusik reicht von Bearbeitungen klassischer Vorlagen über unterhaltsame Salonstücke bis zum Charakterstück und von einfach bis virtuos. Zunächst orientieren wir uns an eher kleineren Besetzungen und an Musik der Kaffeehausatmosphäre. Das fme verfügt über eine umfangreiche Notensammlung mit Salonmusik, die zum Klingen gebracht werden möchte.
mehr Informationen »
Mehr Veranstaltungen »