2601 • Orchesterwerkstatt Oesede 2026 „Vive la France“
Datum/Zeit
17. Juli 2026 - 20. Juli 2026
Ganztägig Uhr
Veranstaltungsort
Katholische Landvolkshochschule OESEDE
Gartbrink 5
49124 Georgsmarienhütte
Veranstaltungskategorie
Ensembles
Zielgruppe | Erfahre Orchesterspieler, aber auch (Wieder-) Einsteiger und Späteberufene |
---|---|
Leitung | Malte Julitz, Lennart Pelz |
Teilnehmerentgelt | 130 € | fme- und BDLO-Mitglieder 110 € |
Beschreibung
Hauskosten: EZ 370 €, DZ 330 €, ohne Übernachtung nach Absprache
Besetzung: Flöten, Oboen, Klarinetten, Fagotte, Hörner, Streicher
Anmeldeschluss: 1. April 2026
Anmeldung auf gesondertem Formular unter www.fmeev.de
Leichte bis mittelschwere Literatur für gemischtes Bläserensemble. Geplant ist eine kleine öffentliche Aufführung am Sonntag Vormittag. Nähere Infos auf der Homepage.
Vive la France! Dieser allseits bekannte Ausruf steht seit der Französischen Revolution für Aufbruch und Neuanfang. Auch die traditionelle Orchesterwerkstatt startet nach einjähriger Pause neu – und das in veränderter Umgebung und mit innovativem Konzept. Es wird gemeinsam ein Programm französischer Werke verschiedener Stilistiken erarbeitet. Passend zur Ferienzeit steht die berühmte Pavanevon Gabriel Fauré auf dem Programm, die er im Sommer 1887 in Le Vésinet komponierte und die rasch an Popularität gewann. Ergänzt wird das Programm durch Claude Debussys PetiteSuite sowie eine eigens für die Orchesterwerkstatt arrangierte Suite aus der Filmmusik zu Christophe Barratiers Oscar-nominierten Film Die Kinder des Monsieur Mathieu (2004), die dessen traumhaft schöne musikalischen Highlights einfängt.
In Kooperation mit dem Landesverband Norddeutscher Liebhaberorchester e.V. www.bdlo-nord.de